mit Texten von Frank E. Geier, Lisa Krall, Helene Müller (geb. Söhngen), Lili M. Rampre u. v. a. m.
Moderation: studio GÜLLER

Aller guten Dinge sind drei! Nach drei erfolgreichen Exorcises ist es Zeit für eine erste Bilanz, denken wir. Also gehen wir zurück, greifen Texte und Materialien aus den vergangenen Monaten erneut auf und lesen mit euch gemeinsam einen frisch erschienenen Text, der uns die Anfänge der Epigenetik näherbringt. Ob er auch einen Ausblick auf Kommendes enthält?

Ansonsten bleibt es dabei: Unsere Gene, weitergegeben über Generationen, prädeterminieren wer und wie wir sind. Mit ihnen übernehmen wir Stärken und Physiognomie, aber auch Krankheiten und Gebrechen. Epigenetik nennt sich die Weitergabe von Entbehrungen und Erfahrungen der Vorgängergenerationen via Genom. Wir sind, wer sie waren.

Auch im Rest des Jahres 2023 wollen wir wie gehabt versuchen uns die generationalen Altlasten lustvoll zu entreißen! Zusammen mit unseren Gästen laden wir euch dazu ein, gemeinsam in performativen Übungen, bei Auf- und Vorführungen, durch Lesungen, Screenings, Diskussionen und Vorträge gewissermaßen einen seriellen Exorzismus zu versuchen.
 
Intervention; offener Salon im Anschluss
dazu Knoblauchbrot und Kir(s)chwasser
 
13.3.2023
19:13 Uhr (Einlass 19 Uhr)
 
im studio GÜLLER,
Brühl-Pingsdorf
 
Eintritt frei, Kapazität begrenzt, Anmeldung erforderlich: contact@gueller.studio