It’s A Jungle Out There
Inhaltsangabe
von und mit studio GÜLLER


„Die Ausweisung aus dem eigenen Land, die Aberkennung der Staatsangehörigkeit, den Schubs in die Staatenlosigkeit, sehen wir heute kritischer. Zu viele Menschen leiden darunter außerhalb zu stehen, nirgendwo dazu zu gehören, keinen Pass zu haben, nicht reisen zu können. Geschlossene Grenzen, das lernte die Menschheit spät, können tödlich sein, wenn außer- oder innerhalb von ihnen Vernichtung droht.
Nur eine Flüchtlingskonvention und nur ein paar Dekaden später vergessen wir schon wieder. Erinnern wir nicht, wie viele wir verloren haben, weil sie, wie es Anna Seghers eindrücklich schildert, im Transit festhingen. Keine Schiffe in Südfrankreich oder Portugal oder Spanien, die noch Menschen in die USA oder nach Lateinamerika übersetzen. Weil die Menschen keine Grenzen passieren durften, wenn ihre Pässe nicht anerkannt wurden. Viele, wie Luise Straus-Ernst, wurden im Vernichtungslager ermordet. Andere, wie sicher nicht nur Walter Benjamin, nahmen sich verzweifelt selbst das Leben.
Mit einem Rauswurf beginnt die Geschichte der Erkundung der Welt und mit einem Aufbruch beginnt jede Heldenreise. Der junge Mann, und es muss immer ein junger Mann sein, wagt sich in die Welt hinaus. Nicht selten im Widerspruch zu den herrschenden Regeln. Ohne Eva hätte der sich das nicht getraut. ‚Der Mensch antwortete: Die Frau, die du mir beigesellt hast, sie hat mir von dem Baum gegeben. So habe ich gegessen.‘ Doch was erlebt der junge Mann dort draußen? Welche Abenteuer warten auf ihn? Welche Erfahrungen wird er machen und zurückbringen an den Ausgangspunkt um seine Heldenreise zu vollenden? Und muss Eva nur wieder ins Paradies vordringen, um endlich auch Heldin sein zu dürfen?‘
(Textauszug aus ‚It’s a Jungle Out There‘, studio GÜLLER)
Intervention; offener Salon im Anschluss
dazu Waldmeister-FLIMM und Landbrot mit Kräuter-Pesto
13.1.2025
19:13 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
im studio GÜLLER
Brühl-Pingsdorf
Eintritt frei, Kapazität begrenzt, Anmeldung erforderlich: contact@gueller.studio
Spenden als Unkostenbeitrag sind herzlich willkommen.